Der Dritte Ort entsteht in einer ehemaligen Synagoge und trägt den Namen von Salomon Lebenstein, der 1907 das Grundstück für den Bau zur Verfügung stellte. Die Namensfindung ist Ergebnis eines Beteiligungsworkshops und steht für das besondere Konzept des Dritten Ortes: Haus Lebenstein ist ein Ort, an dem Geschichte auf Zukunft trifft. Es ist nicht nur Gedenkort, sondern ein lebendiges Zentrum für Kultur und Austausch. Dafür steht ein Kernteam, zu dem Kulturaktive des Kulturbüros Gronau, der Förderkreis Alte-Synagoge-Epe e.V., Georgs Galerie und das soziokulturelle Zentrums Café Grenzenlos gehören. In einem gemeinsam erarbeiteten Leitbild heißt es: „Die gemeinsame und kreative Gestaltung unseres Ortes steht somit Pate für ein zukünftiges gesellschaftliches Zusammenleben im Haus Lebenstein und darüber hinaus, das von der Erfahrung aller geprägt und von den Wünschen für die Zukunft von allen erfüllt ist.”

Haus Lebenstein
Projektträger: Kulturbüro Gronau GmbH
Adresse: Wilhelmstraße 5, 48599 Gronau-Epe
Internet: www.alte-synagoge-epe.de
Foto: Kulturbüro Gronau