Das Gemeindehaus St. Engelbert wird zum Kresse 2.0 und damit bleibt vieles anders in Hattingen-Niederbonsfeld.
Lange Zeit unter kirchlicher Trägerschaft stehend, war das Gemeindehaus über Jahrzehnte ein Treffpunkt für die Anwohnerschaft des kleinen Ortes. Akut vom Bedeutungsverlust der Kirche und dem damit in Zusammenhang stehenden Verkauf des Gebäudes bedroht, schlossen sich die lokalen Vereine und Initiativen zusammen, um sich das Haus wiederanzueignen.
Die vielen rund um das Projekt Engagierten leben, was sie tun und haben ihren neuen Dritten Ort deshalb unter das treffende Motto “bunt.zusammen.wachsen” gestellt. Mit frischen Ideen, neuem Namen und liebevoll gestaltetem Logo finden sowohl die alt-eingesessenen Niederbonsfelder:innen mit den neu-zugezogenen zusammen, als auch Menschen aller Generationen. Alle eint die Lust, das Kresse 2.0 mitzugestalten und der etwas steile Weg den Kressenberg hinauf zum Gelände, den viele Mitglieder der neuesten Generation aktuell noch bequem im Kinderwagen zurücklegen. Die Niederbonsfelder:innen schaffen es mit ihrem Projekt nicht nur einen wichtigen Ort für das gesellschaftliche Zusammenleben zu erhalten, sondern planen von Beginn an die Zukunft mit ein, sodass das Kresse 2.0 an und mit allen daran Beteiligten wachsen kann.
.

Kresse 2.0
Projektträger: Kultur- und Bürgerverein Hattingen-Niederbonsfeld e.V.
Adresse: Kressenberg 2, 45529 Hattingen-Niederbonsfeld
Internet: www.kresse2.de
Foto: Ute Vogel