Beitrag zum
69. Loccumer Kulturpolitischen Kolloquium
Im Februar 2024 trugen wir mit einem Referat zum Tagungsthema „Pop-up und Shutdown – Kultur in den Innenstädten“ bei. Die Veranstaltung, die Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet zusammenführte, fand in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und dem Deutschen Städtetag statt. Das Referat „Bürgerschaftliche Resilienz stärken“ von Dr. Ina Rateniek fand viel Resonanz und Interesse. Zentrale These: Für eine funktionierende Gesellschaft ist die Zivilgesellschaft und deren Resilienz besonders wichtig. Nicht nur ist die Perspektive und Expertise der Bürgerinnen und Bürger sind für eine integrierte Stadtentwicklung von Bedeutung, auch tragen deren Empowerment durch Beteiligung und die daraus resultierende Selbstwirksam jeder und jedes Einzelnen zu einer stärkeren Identifizierung mit dem Lebensumfeld und zur Demokratiestärkung bei.