menü

Aktuell

26. März 2025

Junges Engagement für Kultur und Gemeinwohl

Foto: © Kloster Wiedenbrück

Wie begeistern wir junge Menschen für freiwilliges Engagement? Mit welchen Maßnahmen können wir unser Team verjüngen? Und was können wir tun, um den Erhalt unserer Strukturen langfristig durch Nachwuchs abzusichern?

Diese Fragen und Herausforderungen beschäftigen viele gemeinwohlorientierte Vereine und Initiativen, auch im Kulturbereich. Die haupt- und ehrenamtlich Engagierten im Kloster Wiedenbrück, einem genossenschaftlich getragenen Kultur- und Begegnungsort, verfolgen hierzu konsequent einen neuen und für die Jüngsten altersgerechten Weg.

Leitidee dabei ist: Kinder ab 8 Jahren werden in ein altersgemischtes Team integriert, gemeinsam mit Erwachsenen lernen sie Kulturarbeit und Kulturmanagement (altersgerecht), sie gestalten ihr eigenes Kulturprogramm und sind in Entscheidungsprozesse eingebunden.

In der neuen Ausgabe der „Kulturpolitischen Mitteilungen“ erläutern Projektleiterin Dr. Ina Rateniek von pro loco und Bettina Windau, Vorstandsmitglied im Kloster Wiedenbrück, wie dies organisiert ist. Den ganzen Artikel sehen Sie hier: Kulturpolitische Mitteilungen 1/2025.

E

Impressum

E

Datenschutz

E

Newsletter

E

Jobs