menü

Projekte

B-Side, Münster

Projektbausteine

  • Quartierswohnzimmer

  • Veranstaltungsräume für kulturelle und nachbarschaftliche Aktivitäten

  • Räume und Gemeinschaftsbüros für Initiativen, Gruppen, Vereine, Künstler, Musiker und Kreative aus Münster (insbesondere Hansaviertel)

  • Social-Impact-Lab (Gründungsberatung für Sozialunternehmer)

Mehrwert für die Stadtentwicklung

Mit der B-Side wird in Münster ein Quartierszentrum aufgebaut, in dem sich bürgerschaftliches und soziales Engagement mit neuen Formen des Arbeitens verbinden und gegenseitig verstärken. Für den Umgang mit der sich verändernden Stadtgesellschaft Münsters, den sich verändernden Ansprüchen insbesondere jüngerer Generationen an ihre Stadt und der Zukunft der umliegenden Quartiere leistet die B-Side einen wichtigen Beitrag.

Impulse für die Belebung der Stadtgesellschaft

Die B-Side ist aus einem mehrjährigen Botto-up-Prozess hervorgegangen. Zunächst war sie reiner (Sub-)Kulturakteur. Zunehmend ist sie auch Plattform für bürgerschaftliches Engagement, Treiber von Stadtentwicklungsdiskursen mit der Bürgerschaft (u.a. Hansaforum) und Bündler gemeinwohlorientierten Wirtschaftens in Münster.

Im Projekt werden u.a. folgende Formate regelmäßig umgesetzt: B-Side-Festival, Hansaforum, zukünftig eigene Kultur- und Stadtteilveranstaltungen und solche Dritter.

Engagement- und Personalsystem

Regelmäßig ehrenamtlich Aktive: 20 – 30
Professionelle Kräfte: perspektivisch 8 zzgl. Aushilfen, BFD und FSJ

B-Side e.V.

als Projektträger und B-Side GmbH als Betreibergesellschaft

  • Förderempfehlung durch Beirat “Initiative ergreifen”: 2018
  • Bewilligung: 2021
  • bauliche Realisierung: bis 2023

Weitere Informationen unter b-side

Foto: Biderstädt

E

Impressum

E

Datenschutz

E

Newsletter

E

Jobs

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).