menü

Aktuell

4. September 2025

pro loco ZUsammenKUNFT 2026

Foto: © pro loco

ZUsammenKUNFT 2026

Im Maschinenraum der Dritten Orte 

Save the date:
Donnerstag, 5. Februar 2026 | Rohrmeisterei Schwerte

Es geht um Räume, die Kultur, soziales Miteinander, bürgerschaftliches Engagement sowie Stadt- bzw. Dorfentwicklung miteinander verbinden. Es wird immer wichtiger, Orte zu schaffen, die offen, vielfältig und anpassungsfähig sind – die Begegnung ermöglichen und Zukunft gestalten.

Genau hier setzt die pro loco ZUsammenKUNFT 2026 an. Auf dem Programm stehen inspirierende Referate, praktische Beispiele und konkrete Berichte von Macher:innen guter Orte besonders für jene, die es werden möchten.

Die Themen u.a.:

  • Wie gelingt der Einstieg in Dritte Orte – schnell und wirksam?
  • Welche Rolle spielen Architektur und Gestaltung?
  • Wie gelingt ein Mix aus Kultur und Bildung, gewerblichen und sozialen Nutzungen?
  • Welche Trägermodelle und Finanzierungswege sind erfolgversprechend?
  • Wie können Zivilgesellschaft und Bürgerschaft einbezogen und mitverantwortlich werden?

Renommierte Expert:innen aus Stadtentwicklung, Kultur, Architektur und Zivilgesellschaft teilen ihre Erfahrungen – unter anderem Aat Vos (Creative Guide, NL), Frauke Burgdorff (Stadtbaurätin, Aachen), Max Wagner (Kulturmanager, München), sowie zahlreiche Vertreter:innen aus Kommunen, Stiftungen und Dritten Orten aus ganz Deutschland.

Ziel der ZUsammenKUNFT 2026 ist es, praxisnahes Wissen zu vermitteln, Mut zu machen und Inspiration zu geben, damit in Stadt und Land wirkungsvolle Dritte Orte gelingen.

Preise und Anmeldung: 

98,00 Euro (inkl. 7 % MwSt.)

38,00 Euro ermäßigt (inkl. 7 % MwSt.) für Mitarbeitende aus Kommunen, Schüler:innen, Studierende, Ehrenamtliche, Senior:innen, schwerbehinderte Menschen und Menschen mit geringem Einkommen.

In den Tickets enthalten ist die Teilnahme an der ZUsammenKUNFT, der anschließende Zugang zur Dokumentation des Tages sowie Getränke und Verpflegung in Pausen (Imbiss am Mittag und Kuchentafel am Nachmittag).

Zu den Tickets hier entlang

Detaillierte Informationen zu Programminhalten und Ablauf folgen in Kürze.

E

Impressum

E

Datenschutz

E

Newsletter

E

Jobs